Scheinselbstständigkeit_Freelancer_Fernarbeit.net

Scheinselbstständigkeit als VA und Freelancer vermeiden

In diesem Artikel klären wir, wie man Scheinselbstständigkeit vermeiden kann und welche Kriterien für Freelancer und insbesondere Virtuelle Assistenten für die Scheinselbstständigkeit gelten. Als selbstständige Virtuelle Assistenz oder als Auftraggeber gibt es neben der Aufgabenverteilung auch einige rechtliche Themen, mit denen man sich bei der Beauftragung und im Laufe der Zusammenarbeit beschäftigen sollte. Dazu gehört

Weiterlesen

Virtueller Assistent für Coaches

Virtueller Assistent für Coaches, Trainer & Berater

Als Virtueller Assistent für Coaches unterstützt ein VA eine Berufsgruppe, die besonders von der Hilfe von Virtuellen Assistenten profitieren kann. Coaches, Berater und Trainer sind sowohl Online als auch Offline zahlreich vertreten. Neben persönlichen Coachings und Trainings vor Ort bieten sie ihre Dienste wie Coaching Programme, Onlinekurse, E-Books, Webinare, Mastermindgruppen oder Mitgliederbereiche an. Dabei arbeiten

Weiterlesen

5 Beispiele wie Unternehmer aller Branchen von Virtuellen Assistenten profitieren.

Ob Dachdecker oder Rechtsanwalt –  in jedem Unternehmen gibt es Aufgaben, die sich ideal zum Outsourcen an virtuelle Assistenten eignen. Unter Bloggern, Podcastern und anderen Online-Unternehmern sind Virtuelle Assistenten (VAs) schon lange bekannt. Viele nutzen die Zusammenarbeit mit VAs, um Aufgaben aus dem Online Bereich an diese auszulagern. Die nötigen Tools und Erfahrungen in der

Weiterlesen

Nebenberuflich als Virtueller Assistent starten III: Tipps für die nebenberufliche Selbstständigkeit

Tipps für die nebenberufliche Selbstständigkeit Im ersten Teil dieser Serie haben wir erklärt, was nebenberufliche Selbstständigkeit bedeutet. Im zweiten Teil hast du nützliche Infos rund um die Anmeldung einer Selbstständigkeit, mögliche Rechtsformen sowie Steuern und Sozialversicherung erhalten. Nun noch einige praktische Tipps für dich, wie du mit deinem Arbeitgeber und deinen Kunden kommunizieren solltest, wenn du

Weiterlesen

Nebenberuflich als Virtueller Assistent starten II: Die ersten Schritte in die nebenberufliche Selbstständigkeit

Im ersten Teil der Artikelserie „Nebenberuflich als Virtueller Assistent starten„,  haben wir erklärt, was nebenberufliche Selbstständigkeit überhaupt bedeutet. In diesem Teil geht es nun darum, wie du dich genau selbstständig machst. Auch (oder gerade) wenn Du nebenberuflich startest, gibt es einiges organisatorische zu erledigen, bevor du mit der Arbeit als VA loslegen kannst. Die ersten Schritte

Weiterlesen

Bild von Susanne Plank auf Pixabay

Nebenberuflich als Virtueller Assistent starten I: So machst du dich neben deinem Job selbstständig

Der Sprung in die Selbstständigkeit als Virtuelle Assistenz kann ganz klein sein: mit einer nebenberuflichen Tätigkeit. Dabei behältst du deinen Job als Angestellter und beginnst nebenher, als Virtueller Assistent zu arbeiten. Virtuelle Assistenten arbeiten selbstständig, dank moderner Kommunikationsmittel räumlich unabhängig und in der Regel für mehrere Kunden gleichzeitig. Je nach Bedarf werden sie von Unternehmen

Weiterlesen

Aufgaben richtig dokumentieren mit einem Standard Operating Procedure

Standard Operating Procedure: Wie du Aufgaben und Arbeitsabläufe so dokumentierst, dass dein virtueller Assistent sie perfekt erledigen kann Bevor du Aufgaben durch einen Mitarbeiter oder virtuellen Assistenten erledigen lassen kannst, musst du diese Aufgaben zunächst genau definieren. Dies geschieht über eine Standard Operating Procedure, abgekürzt auch SOP. Eine SOP enthält alle notwendigen Arbeitsschritte und Informationen,

Weiterlesen

Recherchearbeiten richtig outsourcen an Virtuelle Assistenten

Recherchearbeiten: Der zeitraubende Punkt in deinem Unternehmeralltag, den du mit diesen Tipps ganz einfach auslagern kannst Du hast noch viele unerledigte Aufgaben, für die du keine Zeit findest? Vielleicht liegt das ja daran, dass du noch nicht alle Informationen zusammengetragen hast, die du für die Erledigung benötigst. Recherchearbeit kann schließlich sehr zeitaufwändig sein. Allerdings kannst

Weiterlesen

Mit Hilfe eines Virtuellen Assistenten die Urlaubszeit organisieren

Der Sommer steht vor der Tür  – und damit die Urlaubszeit. Als Unternehmer willst du selbst einige Tage abschalten und deine Batterien wieder aufladen. Und wenn du Mitarbeiter hast werden diese auch in den Urlaub gehen. Aber dein Business soll natürlich darunter nicht leiden. Aber mal ehrlich: den Laptop mit an den Strand nehmen sieht

Weiterlesen

Den passenden Virtuellen Assistenten finden und einarbeiten.

Wie du deinen Virtuellen Assistenten findest und einarbeitest Du bist überzeugt: es ist Zeit, mit dem Delegieren von Aufgaben anzufangen. Gründe dafür gibt es ja genug. Du hast auch eine Idee, welche Aufgaben du abgeben willst oder sogar schon einen konkreten Auftrag vorbereitet. Doch wie findest du nun den zu dir passenden Virtuellen Assistenten und

Weiterlesen