Virtuelle Assistenz – der ideale Beruf als Scannerpersönlichkeit

Scannerpersönlichkeit

Was ist eine Scannerpersönlichkeit?

Menschen mit einer Scannerpersönlichkeit sind vielbegabt. Sie sprudeln nur so vor Ideen, sind kreativ und unheimlich neugierig, wissenshungrig und offen für Neues. Das Interesse an einer Vielzahl von Themen, oder gar ganzen Berufen, zeichnen eine Scannerpersönlichkeit aus. Nicht selten können sie sich nicht für einen Beruf oder Themenbereich entscheiden und wollen sich am liebsten mit all ihren Ideen und Interessen gleichzeitig beschäftigen. Das macht sie so unglaublich vielseitig. Scannerpersönlichkeiten stellen sich oft die Frage: „Womit fange ich an?“ Des Öfteren kommt es auch vor, dass sie eine Aufgabe/Thema/Beruf nicht zu Ende bringen. Die Begeisterung nach etwas „Neuem“ ist sehr groß.

Es ist kein Wunder, dass sich unter Virtuellen Assistenten besonders viele Scannerpersönlichkeiten finden.

 Wieso eignet sich der Job als VA besonders für Scanner Persönlichkeiten?

  • Eine VA muss sich, gerade für den Start, nicht zwingend fest positionieren. Hervorragend für eine Scannerpersönlichkeit.
  • Eine VA kann viele verschiedene Themenbereiche ausprobieren und testen und lernt dabei öfter auch noch viel Neues. Die Aufträge werden meistens vielseitig/abwechslungsreich sein. Das macht es super spannend und das Scanner-Herz hüpft.
  • Die Weiterbildungsmöglichkeiten einer VA sind nahezu grenzenlos. Scannerpersönlichkeiten lieben es, sich neues Wissen anzueignen.
  • Scannerpersönlichkeiten lassen sich nicht gerne in eine Schublade stecken. Als VA ist es möglich, zeit- und ortsunabhängig zu arbeiten.
  • Virtuelle Assistenten haben die Möglichkeit, Menschen aus der ganzen Welt kennenzulernen – Vielseitigkeit und neue Entdeckungen kommen dabei auf keinen Fall zu kurz.

Doch wie stelle ich fest, ob ich eine Scannerpersönlichkeit bin und wie kann ich dies nutzen? Für diese Fragen haben wir uns eine Expertin an Bord geholt:

Die Expertin: Sylvia Kern

Sylvia Kern ist Expertin für eine erfolgreiche, vielfältige und moderne Transformation! Sie möchte Unternehmen, Organisationen und jeden Einzelnen ermutigen, offener für Neues zu werden. Mut zu haben und dadurch weniger Angst. Veränderung kann Spaß machen. Sie steht für kreative Lösungs- und Innovationsentwicklung, Teamentwicklung, Prozessoptimierung, Strategie mit Herz und Verstand u.v.m.

Sylvia ist u. a. Digital Transformation Managerin, Innovationsmanagerin FH, Agile Coach & Scrum Master, Business Coach & Trainerin, Autorin und Referentin mit Leib und Seele.

Ihr Angebot richtet sich an internationale und nationale Konzerne, mittelständische Unternehmen, sowie an KMU’s, Organisationen und Verwaltungen. Scannerpersönlichkeiten, Multipassionates, Future-Skill-Held:innen unterstützt sie, deren Karriere zu pushen – durch ein Vielbegabten-PS-Coaching, damit die Vielbegabten-PS auch auf die Straße gebracht werden.

Sylvia ist genauso vielfältig wie ihr Business. Dementsprechend gibt es nicht nur einen Slogan.

  • Change war gestern: HEUTE IST TRANSFORMATION
  • Vielfalt & Vielseitigkeit ist der Schlüssel für eine moderne, erfolgreiche Zukunft und gerne auch
  • „Mit Mut fängt die Zukunft an.“

Mehr über ihre weiteren beruflichen Stationen und über Sylvia selbst erfährst Du auf ihrer Website.

Zu welchem Zeitpunkt in Deinem Leben hast Du bemerkt, dass Du viel begabt oder gar eine Scannerpersönlichkeit bist?

Als ich mich 2017 entschieden habe, mich selbstständig zu machen und ich nicht wusste, in „welchem Bereich“ ich mein Business aufbauen möchte, habe ich mir ein paar Stunden Business Coaching mit Speed-Faktor gegönnt. Meine Antwort auf die immer wiederkehrenden Fragen, was ich denn tun möchte, in welchen Bereich ich mich spezialisieren möchte, war immer: „in allem, ich möchte mich nicht festlegen“.

Hier kam ich dann zum ersten Mal mit dem Thema Hochbegabung und dadurch auch mit Vielbegabung in Berührung. Über ein wenig Recherche bin ich auf die Bücher von Barbara Sheer gestoßen, die mir die Augen geöffnet haben. In meiner Tätigkeit als „Angestellte“ , habe ich meine Vielbegabung optimal einsetzen können, Projekte, IT, Unternehmensberatung. Als es jedoch in der Selbstständigkeit immer wieder um „Spezialisierung“ ging, war ich wahnsinnig genervt. Diese Erkenntnis war für mich dann der eye opener und hat meinen persönlichen und Business-Prozess bis heute begleitet und ist heute mein USP!

Welche typischen Probleme haben Scanner-Persönlichkeiten im Berufsleben?

Für mich persönlich, egal ob als Angestellte oder Unternehmerin war und ist meine Vielseitigkeit und Vielbegabung ein absoluter Vorteil und mein Future-Erfolgs-Skill. Ich nehme jedoch häufig wahr, dass die vielen Stationen in Lebensläufen bzw. die unterschiedlichen Positionen, als „der/die weiß nicht, was sie will“ gedeutet wird. Anstatt diese unterschiedlichen Erfahrungen als Mehrwert zu erkennen.

Wenn ich mit den Personen ins Gespräch kam, gab es immer einen roten Faden – beispielsweise „etwas Neues aufzubauen“. Ein Restaurant, ein neues Team, eine Immobilienverwaltung. Die „Außenwelt“ kämpft hier noch, nach dem Motto „keine Spezialisierung auf EIN Thema“ ist „Hans Dampf in allen Gassen“. Aber genau das Gegenteil ist es, die meisten verfügen über mehrere Spezialisierungsgebiete und noch ein breites Spektrum, das on top hinzukommt. Man nennt diese Karrieremodelle auch T-Shape, PI-Shape oder COMB-Shape.

Und eines kann ich nur sagen, genau diese Vielseitigkeit wird es künftig sein, die benötigt wird. Wie werden komplexe Herausforderungen gelöst?! Mit Vielfalt und Vielseitigkeit, sprich, wir Scanner sind das crossfunktionale Team in einer Person.

Was denkst Du, warum es gerade unter den Virtuellen Assistenten viele Scanner-Persönlichkeiten gibt?

Als VA kannst Du genau diese Vielseitigkeit und Vielbegabung in vollen Zügen ausleben. Unternehmen, ob groß oder klein, Soloselbständige, die auf Virtuelle Assistenten zurückgreifen, können sich nicht für jede einzelne Aufgabe eine:n Spezialisten an Bord holen. Sicherlich hat jede VA ihren USP, wie ich auch, aber innerhalb dieses Spektrums werden die verschiedensten Themen abgedeckt.

Was möchtest Du VA´s oder angehende VA´s, mit auf den Weg geben, gerade die, die eben auch eine Scannerpersönlichkeit sind?

  • Den eigenen roten Faden finden und dann den entsprechenden USP dazu entwickeln.
  • Manche Scannerpersönlichkeiten haben die Herausforderungen, sich zu strukturieren bzw. es könnte zu Terminverzögerungen beim Kunden kommen und das ist ein Show-Stopper.

Das heißt wiederum, Klarheit gewinnen und lieber Themen ablehnen, die doch nicht zum eigenen USP oder zur eigenen Leidenschaft passen.

Das macht weder Dich als VA noch Deine Kunden happy. Weitere Tipps sind:

  • Arbeiten mit Tools – sich selber organisieren – Trello, Selbstreflexion, To-do-Listen mit Clustering beispielsweise „must, can, future“
  • Scannerpersönlichkeiten haben viele Ideen und Impulse und können erst in sich „Ruhe“ finden, wenn das Know-how nicht „verloren“ geht. Ich selbst organisiere meine Ideen, Inspirationen, Konzepte über Teams in Channels, Tasks und OneNote. Das macht wiederum auch die Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern viel einfacher – ich selbst bin ein Framework- & Tool Junkie. 

Falls Du noch tiefer in das Thema einsteigen möchtest, empfehlen wir Sylvias Buch „Future Skill Vielseitigkeit“. In ihrem Buch geht es um die Themen Scannerpersönlichkeit, Multipassionates, Future-Skill-Held:innen & Co.

Du kannst es Dir hier als Cover-Buch oder E-Book bestellen.